Eurosif-Methodik für nachhaltigkeitsbezogene Investments
Im Juli 2022 legte der europäische Dachverband Eurosif ein White Paper[1] vor, auf dessen Grundlage eine neue Methodik zur Klassifizierung nachhaltiger Investments erarbeitet werden sollte. Im Februar 2024 wurde der finale Bericht veröffentlicht, der in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Timo Busch von der Universität Hamburg und Advanced Impact Research erarbeitet wurde. An der Ausarbeitung der „Methodology for Eurosif Market Studies on Sustainability-related Investments“ (Methodik für Eurosif-Marktstudien zu nachhaltigkeitsbezogenen Investments) war das FNG durch seine Mitarbeit in der SRI Study Group von Eurosif aktiv beteiligt.
In der Regel werden, so auch bisher im FNG-Marktbericht, verschiedene nachhaltige Anlagestrategien zu einer Gesamtsumme nachhaltiger Anlagen addiert. Der Vorteil einer solchen Betrachtungsweise ist ihr ganzheitlicher Ansatz, mit dem sich verschiedene Aspekte des nachhaltigen Finanzmarktes erfassen lassen. Indem unterschiedliche nachhaltige Anlagestrategien zu einem Gesamtvolumen aggregiert werden, wird eine umfassende Analyse der Größe und Dynamik des Marktes ermöglicht.
Darüber hinaus lassen sich gewisse Trends und Entwicklungen identifizieren. Diese Herangehensweise bewährt sich im FNG-Marktbericht, da sie eine breite Perspektive auf den nachhaltigen Finanzmarkt ermöglicht.
Die Eurosif-Methodik adressiert eine Leerstelle in bisherigen Marktstudien zu nachhaltigen Investitionen.
Die neue Methodik verfolgt einen darüber hinaus gehenden Ansatz. Im Fokus steht das Ambitionsniveau von Investments, aktiv zum Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft beizutragen, wobei in diesem Kontext mit „Ambition“ die Absicht gemeint ist, gewünschte positive Nachhaltigkeitseffekte in der Realwirtschaft zu erzielen. Die Eurosif-Methodik adressiert somit eine Leerstelle in bisherigen Marktstudien. Sie erweitert deren Analyse- und Betrachtungshorizont, und damit auch die des FNG-Marktberichts. Zusätzlich zu den „klassischen“ Fragen nach Anlagestrategien, Ausschlüssen, Normen etc. haben wir in diesem Jahr daher den Fragebogen um die Eurosif-Methodik erweitert. Im letzten Jahr wurde die vorläufige Methodik bereits am Schweizer Finanzmarkt von Swiss Sustainable Finance eingeführt.[2] 2025 wird es eine auf europäischer Ebene angesiedelte Markterhebung geben.
Die neue Methodik führt vier aufeinander aufbauende nachhaltigkeitsbezogene Investmentkategorien ein:
- Basic ESG Investments
- Advanced ESG Investments
- Impact-Aligned Investments
- Impact-Generating Investments
1) Basic ESG Investments
Bei Basic ESG Investments werden ESG-Faktoren in den Anlageprozess integriert und Unternehmen mittels negativem oder positivem Screening aufgrund ethischer und/oder nachhaltiger Aspekte ausgeschlossen.
2) Advanced ESG Investments
Bei Investments, die als „Advanced ESG“ eingestuft werden, werden systematisch ESG-Faktoren analysiert. Auch wenn der Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft nicht das erklärte Ziel ist, können Advanced ESG Investments indirekt dazu beitragen. Advanced ESG Investments nutzen negative wie positive Screening-Methoden. Im Unterschied zu Basic ESG Investments schrumpft das Investmentuniversum nach Anwendung des Screenings auf 80 Prozent oder weniger seiner ursprünglichen Größe. Zudem werden bei Advanced ESG Investments die ESG-Performance der Anlagen gemessen, beispielsweise mittels ESG-KPIs oder ESG-Ratings.
3) Impact-Aligned Investments
Investments, die als „Impact-Aligned“ einzustufen sind, setzen sich neben einer finanziellen Rendite zum Ziel, positive Beiträge zur Umwelt und/oder Gesellschaft zu leisten. Dafür nutzen sie sowohl negative und positive Screening-Methoden als auch Stewardship-Ansätze. Im Gegensatz zu Advanced ESG Investments wird bei Investments in dieser Kategorie die ESG-Impact-Performance-Messung der Unternehmen einbezogen. Impact-Aligned Investments richten ihr Portfolio ausdrücklich auf Unternehmen mit positivem Impact aus, allerdings weisen sie nicht nach, dass es einen Investor:innenbeitrag gibt, dass das Investment also zu positiven Veränderungen in den Unternehmen geführt hat, in die investiert wird.
4) Impact-Generating Investments
Investitionen in der Kategorie „Impact-Generating“ erreichen das höchste Ambitionsniveau dieser Methodik. Solche Investments gehen über die reine Ausrichtung auf Unternehmen mit positiven Wirkungen hinaus, indem sie die aktive Verbesserung der sozialen und ökologischen Auswirkungen ihrer Investments verfolgen. Bei Impact-Generating Investments werden negative sowie positive Screenings oder Stewardship-Ansätze genutzt. Sie unterscheiden sich von Impact-Aligned Investments dadurch, dass sie darauf abzielen, aktiv ihre investierten Anlagen mittels Stewardship-Aktivitäten oder neuem Kapital in eine nachhaltigere Richtung umzulenken. Bei diesen Investments muss der Investor:innenbeitrag dokumentiert werden.
Der ausführliche Abschlussbericht zur Eurosif-Methodik für nachhaltigkeitsbezogene Investitionen ist online einzusehen.[3]
Quellen
[1] Eurosif White Paper (2022): Classification Scheme for Sustainable Investments. https://www.eurosif.org/wp-content/uploads/2022/07/FINAL-White-Paper-Eurosif-Classification.pdf.
[2] SSF (2023): Swiss Sustainable Investment Market Study 2023.https://marketstudy2023.sustainablefinance.ch/wp-content/uploads/2023/06/SSF_2023_MarketStudy.pdf.
[3] Eurosif (2024): Methodology for Eurosif Market Studies on Sustainability-related Investments. https://www.eurosif.org/wp-content/uploads/2024/02/2024.02.15-Final-Report-Eurosif-Classification_2024.pdf.